Über uns

Ansprechpersonen

Wen sprechen Sie bei welchem Thema an?

8 Holzfiguren stehen als Gruppe zusammen

Auf dieser Seite finden Sie die Kontaktdaten der Ansprechpersonen der Landesfachstelle für Barrierefreiheit Sachsen-Anhalt. Dazu zählen auch die Ansprechpersonen der Überwachungsstelle des Landes für die Barrierefreiheit von Informationstechnik und der Ombudsstelle. Wir informieren Sie darüber, wie Sie mit uns in Deutscher Gebärdensprache oder mittels Schriftmittlung sprechen können. Die allgemeinen Kontaktmöglichkeiten der 3 Stellen erfahren Sie natürlich auch.

Sie haben Fragen zur Barrierefreiheit oder wünschen eine Beratung? Sie wollen sich genauer über das Angebot der Landesfachstelle informieren? Dann wenden Sie sich bitte an die Kollegen und Kolleginnen der Landesfachstelle für Barrierefreiheit

Foto von Klemens Kruse

Recht der Barrierefreiheit und Beschwerden über Barrieren auf Webseiten und Apps öffentlicher Stellen
Klemens Kruse (Leiter der Landesfachstelle und der Ombudsstelle)
Telefon: 0 39 23 / 7 51 – 1 73
Nutzen Sie das Formular auf der Unterseite Kontakt Landesfachstelle, um eine Nachricht an Herrn Klemens Kruse zu übermitteln.

Foto von Kathrin Wille

Digitale Barrierefreiheit: Überwachung von Webseiten und Apps öffentlicher Stellen
Kathrin Wille (Leiterin der Überwachungsstelle für Barrierefreiheit von Informationstechnik, stellvertretende Leiterin der Landesfachstelle)
Telefon: 0 39 23 / 7 51 – 1 72
Nutzen Sie das Formular auf der Unterseite Kontakt Überwachungsstelle, um eine Nachricht an Frau Kathrin Wille zu übermitteln.

Foto Oliver Meier

Digitale Barrierefreiheit: Allgemeine Beratung und Kurzschulungen
Oliver Meier
Telefon: 03923 / 7 51 - 1 77
Nutzen Sie das Formular auf der Unterseite Kontakt Landesfachstelle, um eine Nachricht an Herrn Oliver Meier zu übermitteln.

Foto Kerstin Rolf

Bauliche Barrierefreiheit: Hochbau, einschließlich Denkmalschutz und Brandschutz
Kerstin Rolf
Telefon: 0 39 23 / 7 51 – 1 74
Nutzen Sie das Formular auf der Unterseite Kontakt Landesfachstelle, um eine Nachricht an Frau Kerstin Rolf zu übermitteln.

Foto Hilke Groenewold

Bauliche Barrierefreiheit: Stadtraum, Grünanlagen, Verkehrsraum sowie Mobilität einschließlich des ÖPNV 

Hilke Groenewold
Telefon: 0 39 23 / 7 51 – 1 76
Nutzen Sie das Formular auf der Unterseite Kontakt Landesfachstelle, um eine Nachricht an Frau Hilke Groenewold zu übermitteln.

Allgemeine Fragen und Themen

Sie wissen nicht, an wen Sie sich am besten wenden sollen? Dann nutzen Sie bitte die folgenden Kontaktdaten:
Telefon: 0 39 23 / 7 51 – 1 75

Nutzen Sie das Formular auf der Unterseite Kontakt Landesfachstelle, um eine allgemeine Nachricht an die Landesfachstelle zu übermitteln.

Kontaktaufnahme in Deutscher Gebärdensprache und Schriftmittlung

Eine spontane Kontaktaufnahme in Deutscher Gebärdensprache oder per Schriftmittlung ist über die „Tess-Relay-Dienste“ möglich. Die „Tess-Relay-Dienste“ sind ein Angebot des Unternehmens Tess - Sign & Script - Relay-Dienste für hörgeschädigte Menschen GmbH. Bitte informieren Sie sich über Preise und Vertragsbedingungen auf der Webseite des Unternehmens Tess - Sign & Script - Relay-Dienste für hörgeschädigte Menschen GmbH (externer Link öffnet in neuem Fenster).

Wir bieten auch an, auf unsere Kosten eine Gebärdensprachdolmetschung, Schriftmittlung oder eine andere geeignete Kommunikationshilfe zu beauftragen. Auf diese Weise können wir aber nicht sofort miteinander sprechen, weil geeignete Dolmetscher und Dolmetscherinnern selten sofort zur Verfügung stehen. Sollten Sie daran Interesse haben, schreiben Sie uns am besten über das Kontaktformular.

Videokonferenz

Alle 3 Stellen bieten Ihnen auch eine Besprechung als Videokonferenz mit dem Videokonferenzsystem WebEx an. WebEx ist datenschutzkonform. Allerdings ist eine barrierefreie Bedienung nicht in jedem Fall gewährleistet. Sie erhalten vorab eine E-Mail mit einem Link. Sie müssen WebEx nicht auf Ihrem Rechner installieren.

Postanschrift

Landesfachstelle für Barrierefreiheit
Unfallkasse Sachsen-Anhalt
Käsperstraße 31
39261 Zerbst/Anhalt

Sie wollen die Überwachungsstelle des Landes für die Barrierefreiheit von Informationstechnik oder die Ombudsstelle per Post anschreiben? Dann tragen Sie bitte anstelle „Landesfachstelle für Barrierefreiheit“ den entsprechenden Namen ein.